UNIcert-Sprachprüfung
Das UNIcert®-Zertifikatssystem ist begründet auf der 1992 verabschiedeten Rahmenvereinbarung führender deutscher Universitäten und Hochschulen. UNIcert® steht für eine hochschulbezogene Sprachenausbildung, die an verschiedenen Universitäten in Deutschland Gleichwertigkeit garantieren soll. Bei einem Universitätswechseln soll dies, den Studenten eine nahtlose Fortsetzung ihres Fremdsprachstudiums ermöglichen. Die Akkreditierung wird von UNIcert® immer nur für 3 Jahre an die Hochschulen und Universitäten vergeben und muss danach neu überprüft werden. Das garantiert eine kontinuierlich bleibende Qualität der Ausbildung.
UNIcert® Sprach-Kompetenzniveaus
Die UNIcert® Kompetenzniveaus lassen sich gemäß dem GER wie folgt einteilen:
UNIcert® I orientiert sich an B1
GER B1: Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
UNIcert® II orientiert sich an B2
GER B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
UNIcert® III orientiert sich an C1
GER C1: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
UNIcert® IV orientiert sich an C2
GER C2: Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Welche Sprachen prüft UNIcert®?
Der UNIcert®-Test ist für folgende Sprachen möglich:
Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Kiswahili, Kroatisch, Neugriechisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch.
Weitere Informationen zum UNIcert®-Test finden Sie hier: